Franziskaner für den Besucherverkehr geschlossen
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie wurde entschieden, das Kath. Gemeindezentrum "Franziskaner" weiterhin nur sehr eingeschränkt zu benutzen und die Eingangstüren geschlossen zu halten.
In dieser Zeit können zahlreiche Veranstaltungen und Belegungen nicht stattfinden. Dies betrifft alle Einrichtungen, Dienststellen und Gruppierungen im Haus!
Die Mitarbeiter des Kath. Verwaltungszentrums sind von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Gerne können Sie uns auch zu allen anderen Zeiten eine E-Mail senden, die dann baldmöglichst beantwortet wird. Sollte es notwendig sein, können zudem Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern/innen vereinbart werden. Wenn Sie einen Bedarf haben, setzen Sie sich bitte mit der gewünschten Person in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir weisen darauf hin, dass beim Betreten des Franziskaners die Hände zu desinfizieren sind und eine Mund-Nasen-Bedeckung angelegt sein muss. Die weiteren Hygieneregelungen sind ebenfalls zu beachten.
Unter "Aktuelles" finden Sie einen Pandemiestufenplan für den Franziskaner. In diesem ist dargestellt, in welchen Phasen der Corona-Pandemie welche Regelungen für dieses Kath. Gemeindezentrum gelten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Klaus Knödler
Leiter des Kath. Verwaltungszentrum Schwäbisch Gmünd
Grüß Gott und herzlich Willkommen!
Das Katholische Verwaltungszentrum Schwäbisch Gmünd ist neben Aalen und Ellwangen eines von drei Verwaltungszentren im Katholischen Dekanat Ostalb und hat seinen Sitz im Kath. Gemeindezentrum „Franziskaner“ mitten in Schwäbisch Gmünd.
Gebildet wurde das Schwäbisch Gmünder Verwaltungszentrum am 01. Mai 2001 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Einrichtungen der Kath. Gesamtkirchenpflege und Teilen des diözesanen Verwaltungsaktuariats in Schorndorf.
Träger des Verwaltungszentrums ist die Katholische Gesamtkirchengemeinde mit seinen über 21.000 Katholiken.
Wir verwalten
11 Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd
>> mehr lesen
Wir betreuen
11 Kirchengemeinden in den Seelsorgeeinheiten Unterm Hohenrechberg, Lorch/Alfdorf, Limeshöhe, Schwäbischer Wald und Am Limes mit nebenamtlichen Kirchenpflegern.
>> mehr lesen
Unsere Aufgaben
Haushalts-, Kassen- Rechnungswesen:
Jährlich werden 24 Haushaltspläne und Jahresrechnungen erstellt. Außerdem übernehmen wir die Rechnungsführung für die Ökumenische AG Hospiz.
Personalverwaltung
Wir verwalten unter anderem die Pädagogischen Kräfte der 26 Kindertageseinrichtungen, das Personal der Münsterbauhütte und unsere Waldarbeiter.
Immobilienverwaltung
Kirchen, Kapellen und Pfarrhäuser, Gemeindezentren, Kindergärten, Mietwohnungen, unseren Franziskaner, Stadtranderholungsstätte Ziegerhof
Münsterbauverein
Wird sind die Geschäftsstelle für den Münsterbauverein e.V., der sich um den Erhalt des Heilig-Kreuz-Münsters und der Johanniskirche bemüht.